BDA Denklabor Podcast #11 – Dezember 2020

Das Deutsche Architektur Zentrum DAZ zeigt momentan eine Ausstellung zum Thema „Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur„. Die Ausstellung präsentiert sich als ein Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden und bietet Anlass über dieses wichtige Thema im BDA Podcast zu sprechen. Eine der drei Kuratoren, Laura Holzberg, moderiert das Gespräch zwischen Susanne Wartzeck und Anne-Kathrin Bohle, Bundesbauministerin. Und es wird wieder einmal deutlich, welche essentielle Rolle dem Sorgetragen des Bestands und den dafür notwendigen politischen Rahmenbedingungen zukommt.

Die ganze Folge können Sie hier anhören, und überall wo es Podcasts gibt.

Diversität in Architekturbüros – November 2020

Der BDA Hessen startete in 2020 die Initiative „Wir bauen auf Vielfalt“ und setzen sich damit für mehr Diversität in Architekturbüros ein. Gerade die Arbeit eines Architekten erfordert die stetige Überwindung von Grenzen um Neues erschaffen zu können – so sollte auch das Miteinander nicht durch Unterschiede als vermeintliche Grenzen beinträchtigt werden.

Sandra Düsterhus und Ute Günzel, Point Architecture in Darmstadt, entwarfen ein Konzept, womit sich der BDA Hessen zu einer offenen und toleranten Gesellschaft bekennt und diese im Kleinen auch für die einzelnen Architekturbüros fordert.

Sturm und Warzeck unterstützt die Kampagne von ganzem Herzem und setzt sich für mehr Vielfalt, Toleranz und Offenheit in Architektürbüros ein.

Schlüsselübergabe Nationalparkzentrum Ruhestein – Oktober 2020

Nach sechs Jahren der Planung und Ausführung erfolgte am 16.10.2020 die offizielle Übergabe des Nationalparkzentrums Ruhestein im Schwarzwald – Corona-bedingt im Format einer Live-Stream Talkrunde mit Filmeinspielungen. Teilgenommen haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Umweltminister Franz Untersteller, Verkehrsminister Winfried Hermann sowie der Kuratoriumsvorsitzenden der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Rita Schwarzelühr-Sutter, Dr. Wolfgang Schlund, Leiter des Nationalparks, und Dr. Klaus Michael Rückert, Vorsitzender des Nationalparkrats.
Foto (v.l.n.r.): Christian Lindinger (Leiter Vermögen und Bau, Amt Pforzheim), Franz Untersteller (Umweltminister), Dr. Wolfgang Schlund (Leiter des Nationalparks)
Fotocredits: Achim Birnbaum

BDA-Denklabor Podcast #5 – September 2020

Unter dem Titel „Kultur des Experimentierens“ ist eine neue Podcastfolge des ‚BDA-Denklabors – Don’t waste the crisis‘ online gegangen. In dem Interview diskutiert Susanne Wartzeck mit Riklef Rambow und Eike Roswag-Klinge wie Innovation in Architektur möglich sei. Wie kann Akzeptanz erreicht werden, wenn Nutzungskonzepte andere Lebensweisen eröffnen? Dies sei dringend notwendig um die Klimaziele der EU erreichen zu können.
Anzuhören ist der Podcast über Spotify, iTunes, Podcastaddict und unter
BDA Denklabor

Podcast-Interviews mit Susanne Wartzeck – Juli 2020

Sowohl JUNG Architecture Talks als auch das BDA Denklabor luden Susanne Wartzeck zum Podcast-Interview ein.
Mit JUNG sprach sie über ‚Das Haus der Erde‘ – wie das dringend benötigte ökologisches Umdenken in der Architektur möglich wird.
Auch das Interview mit dem Denklabor greift dieses Thema auf. Im Gespräch mit Prof. Thomas Auer redet Susanne Wartzeck über die Rolle des Bestands und die Chancen der Klimawende.
Beide Podcast-Folgen sind anzuhören unter:
JUNG Architure Talks
BDA Denklabor

Thema Corona: Auswirkungen der Krise auf unsere Branche – April/Mai 2020

Als Präsidentin des BDA stand Susanne Wartzeck Rede und Antwort in zwei Interviews, eines für den BDA und einmal für das Architekturmagazin Baumeister. Grundlage für ihre Einschätzung ist, neben ihren persönlichen Erfahrungen, die Mitgliederbefragung des BDA. Herausforderungen, denen sich Architektinnen und Architekten momentan stellen, sind unter anderem eine rasche notwendige Digitalisierung der Büroorganisation und damit einhergehende Probleme, die Verzögerungen der Projektabläufe durch behinderte Zulieferung und Kommunikation und, damit verbunden, auch langfristig finanzielle Auswirkungen.
Für Interessierte hier die kompletten Interviews:
Interview BDA
Interview Baumeister

Besucherzentrum Schwarzwald nimmt Form an – April 2020

Das Großprojekt Besucherzentrum des Nationalparks Schwarzwald lässt langsam erkennen, was es einmal werden soll: Ein Ort, an dem der Schwarzwald erlebbar wird und man sich über das Ökosystem informieren kann, alles in einem Gebäude, das sich perfekt in die Umgebung einbindet.
Aktuell wird der Innenausbau und der Aufbau der Ausstellung fertig gestellt, während die Außenfassade komplett mit Holzschindeln verkleidet wird. Spektakulär ist zudem der momentane Einsatz von Spezialmaschinen zur Montage des Turms und des Skywalks – das zukünftige architektonische Erkennungszeichen.

Verleihung Deutscher Bauherrenpreis in Berlin – Februar 2020

Susanne Wartzeck freute sich, am 19. Februar 2020 an der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreis in Berlin teilzunehmen und auf der Veranstaltung zu sprechen.

Bereits am 13. Juli 2019 war sie Teil der Jury, die aus 230 eingereichten Projekten die Preisträger auswählte. Prämiert wurden Projekte von privaten wie von öffentlichen Bauherren.

Eröffnung Ausstellung im DAZ Berlin – Februar 2020

Als BDA-Präsidentin eröffnete Susanne Wartzeck am 7. Februar 2020 die Ausstellung Critical Care. Architektur für eine Planeten in der Krise im DAZ in Berlin. Neben den Ursachen für ökologische und soziale Katastrophen zeigt die Ausstellung 21 internationale Projekte, die beweisen, dass Architektur und Städte-Entwicklung Lösungen entwickeln können. Dazu zählen nachhaltige Dorfentwicklungen und der Überschwemmungsschutz durch traditionelle Bautechniken in Asien, die vielfältige Umnutzung modernistischer Bauten in Brasilien und Europa, ein ökologischer Community Land Trust in Puerto Rico, die Revitalisierung historischer Bewässerungssysteme in Spanien sowie durchmischte Stadtquartiere in Wien, London und Nairobi.

Fotocredit: Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise, Fotograf: Leon Lenk

Susanne Wartzeck im Interview – Januar 2020

Auf der Plattform für Architekturwettbewerbe „Competition Online“ erschien am 24. Januar 2020 ein Interview, in dem Susanne Wartzeck über den Leitsatz ihrer BDA-Präsidentschaft berichtet.

Lesen Sie hier das komplette Interview.