Eröffnung Ausstellung im Architekturforum Aedes in Berlin – Januar 2020

Am 17. Januar eröffnete Susanne Wartzeck die Aedes-Ausstellung Architektur für Schweine – Stall.Schlachthaus.Fleischerei. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des studentischen Ideenwettbewerbs, der sich mit der aktuell geführten Debatte um Haltungs- und Schlachtbedingungen von Nutztieren beschäftigt. Die Entwürfe präsentieren landwirtschaftliche Schweinehaltung mit modernem Anspruch, die Aspekte von Wirtschaftlichkeit, Tierwohl und Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Susanne Wartzeck ist BDA-Präsidentin – September 2019

Der Bund Deutscher Architekten BDA hat eine neue Präsidentin: Der Bundesvorstand des BDA hat am 13. September 2019 in Dortmund die Architektin Susanne Wartzeck in dieses Amt gewählt. Wartzeck ist seit 2017 Mitglied des Präsidiums.

Als Vizepräsident wurde Thomas Kaup (Kaup + Wiegand Architekten BDA, Berlin) gewählt. Außerdem kürte der Bundesvorstand fünf weitere Präsidiumsmitglieder: Im Amt bestätigt wurde Christian Schmitz (Münster), der ebenfalls seit 2017 diesem Gremium angehört. Neu gewählt wurden Annemarie Bosch (Erlangen), Katja Knaus (Stuttgart), Jan O. Schulz (Kiel) und Falk Zeitler (Halle/Saale).

Blick auf die Baustelle in Gießen – Dezember 2019

In Gießen auf der Baustelle der Instituts- und Laborgebäude C16/C16 geht es voran!
Die große, ca. 7,50 m hohe Laborhalle des Gebäudes C16 wächst und nimmt Formen an.

BDA-Preis Nike 2019 verliehen – Mai 2019

Am 25. Mai 2019 fand im Volkspark Halle die Verleihung der Nike statt, dem Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten BDA. Die Nike wird als „Große Nike“ und in den sechs Preiskategorien Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Soziales Engagement und Neuerung verliehen. Susanne Wartzeck hatte die Ehre, als Laudatorin die Elbphilharmonie der Architekten Herzog & de Meuron aus Basel auszuzeichnen. Das Bauwerk verdient die Nike für Symbolik, weil es zeichenhaft für Hamburg, den Hafen, die Musik, die Architektur, die Bürgerschaft und die Innovation steht.

Ausstellung im DAM Frankfurt – Januar 2019

„Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013 – 2018“ präsentiert in Fotografien und Zeichnungen alle 38 mit den vier regionalen Plaketten der BDA-Gruppen hessenweit ausgezeichneten Bauten. Die Ausstellung findet noch bis 17. Februar 2019 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt statt. Die von unabhängigen Preisgerichten prämierten und in Ausstellung und Katalog vorgestellten Projekte bestätigen die heutige Bandbreite von Architektur und zeigen besonders qualitätvolle, beispielhaft gute Bauten. Sturm und Wartzeck wurde mehrfach mit der „Simon-Louis-du-Ry-Plakette“ geehrt und ist mit dem Projekt Labor- und Verwaltungsgebäude Hochschule Fulda vertreten.

Baustelle THM Gießen – Dezember 2018

In Gießen übernehmen wir für das Büro Schulz und Schulz aus Leipzig die Ausschreibung und Bauleitung für die Errichtung von zwei Instituts- und Laborgebäuden der Hochschule Mittelhessen.

Nach dem Abriss eines Parkdecks und kleinerer Bestandsgebäude, laufen nun die Arbeiten zur Erstellung der Baugrube. Zu sehen sind gerade die Bohrarbeiten für die Rückverankerung des Verbaus.

Baustelle Besucher – und Informationszentrum Schwarzwald – Oktober 2018

Im zweiten Jahr der Baustelle nimmt das Besucherzentrum Schwarzwald langsam Formen an. Die ersten großen Holzträgerkonstruktionen des Riegel H wurden montiert. Die Träger sind zum Schutz gegen Witterung und Baustellenschmutz gut eingepackt, daher sehen sie eher aus wie Stahlträger. Momentan ist Winterpause auf der Baustelle, aber die Produktion der Riegel A,B und C der künftigen Ausstellung ist in vollem Gange.

Baustelle Lioba – September 2018

Rechtzeitig vor dem Herbst wird das Dach des Hauses 4 in der Liobastraße fertig. In absolut zentraler Lage am Schlossgarten der Stadt Fulda erstellen wir für das Siedlungswerk bis zum Herbst 2019 44 Wohneinheiten. Der Wohnungsmix weist unterschiedlichste Angebote von 1 bis 4 Zimmerwohnungen aus und hält auch 5 rollstuhlgerechte Wohnungen vor. Alle 44 Mietwohnungen verfügen über einen Balkon oder Terrasse und sind barrierefrei zu erreichen.

2. Preis Wettbewerb: St. Peter und Paul, Marburg – Januar 2018

Beim Wettbewerb für die Neuordnung der Gebäude der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Marburg wurde der Entwurf von Sturm und Wartzeck in Zusammenarbeit mit (f)landschaftsarchitektur gmbh, Bonn, mit einem zweiten Preis gewürdigt. Auszug aus dem Protokoll des Preigerichtes: „ Der Entwurf zeichnet sich durch drei im Maßstab angenehme Baukörper aus, die mit der Kirche samt einem baumbestandenen, quadratischen Innenhof ein schönes Ensemble bilden.“

Wahl in das Präsidium des BDA-Bundesvorstands – September 2017

Der Bundesvorstand des BDA hat am 15. September 2017 in Potsdam ein neues BDA-Präsidium gewählt.

Dabei wurden Heiner Farwick (Ahaus) als Präsident und Kai Koch (Hannover) als Vizepräsident mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Präsidiumsmitglieder Elke Reichel (Stuttgart), Florian Boge (Hamburg) und Erwien Wachter (Seebruck am Chiemsee). Neu im Präsidium sind Christian Schmitz (Dresden/Münster) und Susanne Wartzeck (Dipperz).